Startseite: Daniels & Korff Datenschutz

Datenschutz

Datenschutz ist Vertrauenssache und Ihr Vertrauen ist uns wichtig. Wir respektieren Ihre Privat- und Persönlichkeitssphäre. Daher beachten wir bei der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten die gesetzlichen Bestimmungen. Wir möchten Sie hier über unsere Datenerhebung und Datenverwendung informieren.

I. Was machen wir mit Ihren personenbezogenen Daten?

  1. Vertragsabwicklung
    Wir erheben und verarbeiten Ihre Daten für die Bestellabwicklung sowie eventuelle spätere Gewährleistungs- oder Garantieabwicklungen. Im Rahmen der Bestellabwicklung erhalten die hiermit von uns eingesetzten Dienstleister (z.B. Transporteur, Logistiker, Zahlungsvermittler) die notwendigen Daten.
  2. Datenspeicherung, Online-Konto
    Ihre konkreten Bestelldaten werden bei uns gespeichert. Sie können sich bei uns registrieren (E-Mail-Adresse und Passwort). Mit der Registrierung erhalten Sie Zugang zu bei uns gespeicherten Daten über Ihre Person und einen Überblick über Ihre Bestellungen. Als registrierter Kunde haben Sie nach dem Login jederzeit die Möglichkeit Ihre Adress-Daten zu ändern oder auch zu löschen.
  3. Weitere Werbung
    Wir weisen Sie darauf hin, dass wir, soweit gesetzlich ohne Ihre gesonderte, ausdrückliche Einwilligung zulässig, Ihre Daten zu eigenen Werbe- und Marketingzwecken (z.B. Werbung per Briefpost) sowie gelegentlich für werbliche Empfehlungen, für unseren Zusendungen beigefügte Werbepartnerangebote nutzen.
    Sie können der Speicherung und Verwendung Ihrer Daten zu diesen Zwecken jederzeit durch eine Nachricht an die unten beschriebene Kontaktmöglichkeit widersprechen.

    E-Mail-Werbung mit Anmeldung zum Newsletter
    Wenn Sie sich zu unserem Newsletter anmelden, verwenden wir die hierfür erforderlichen oder gesondert von Ihnen mitgeteilten Daten, um Ihnen regelmäßig unseren E-Mail-Newsletter aufgrund Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO zuzusenden.
    Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich und kann entweder durch eine Nachricht an die unten beschriebene Kontaktmöglichkeit oder über einen dafür vorgesehenen Link im Newsletter erfolgen.
    Nach Abmeldung löschen wir Ihre E-Mail- Adresse, soweit Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.
  4. Widerruf und Widerspruchsrecht

    Datenverwendung für E-Mail-Werbung ohne Newsletter-Anmeldung und Ihr Widerspruchsrecht
    Wenn wir Ihre E-Mail-Adresse im Zusammenhang mit dem Verkauf einer Ware oder Dienstleistung erhalten und Sie dem nicht widersprochen haben, behalten wir uns vor, Ihnen regelmäßig Angebote zu ähnlichen Produkten, wie den bereits gekauften, aus unserem Sortiment per E-Mail zuzusenden. Dies dient der Wahrung unserer Interessen an einer werblichen Ansprache unserer Kunden.

    Sie können dieser Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse jederzeit durch eine Nachricht an die unten beschriebene Kontaktmöglichkeit oder über einen dafür vorgesehenen Link in der Werbemail widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen.

    Darüber hinaus finden Sie in jedem Newsletter einen Link zum Abmelden.

II. Werden bei dem Besuch unserer Seite Daten erhoben?

  1. Cookies
    Auf unserer Webseite setzen wir sog. Cookies ein. Cookies sind kleine Dateien, die auf Ihrem Datenträger gespeichert werden und die bestimmte Einstellungen und Daten zum Austausch mit unserem System über Ihren Browser speichern. Diese Speicherung hilft uns, die Webseite für Sie nutzerfreundlich zu gestalten, damit Sie beispielsweise bestimmte Eingaben nicht ständig wiederholen müssen. Die meisten Cookies werden nach Beendigung der Browser-Sitzung automatisch von Ihrer Festplatte gelöscht. Es gibt aber auch sogenannte Langzeit- Cookies, die auf der Festplatte bei Ihnen verbleiben. Die Verfallszeit ist weit in der Zukunft eingestellt, damit bei einem weiteren Besuch automatisch erkannt wird, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen Sie bevorzugen. Bitte beachten Sie auch unsere Hinweise zum Einsatz von Cookies bei der "Webanalyse".

    Wie kann ich mich schützen?
    Unabhängig von der eingestellten Dauer können Sie Cookies in Ihrem Browser auch manuell löschen. Die meisten Browser akzeptieren Cookies standardmäßig. In den Sicherheitseinstellungen können Sie temporäre und gespeicherte Cookies unabhängig voneinander zulassen oder verbieten oder auch einstellen, dass nur Cookies von einer bestimmten Domain blockiert werden.
    Das Akzeptieren von Cookies ist keine Voraussetzung zum Besuch unseres Onlineangebotes. Wenn Sie Cookies nicht akzeptieren oder deaktivieren, kann es jedoch sein, dass Ihnen einige Webseiten möglicherweise nicht richtig angezeigt werden und Ihnen damit wichtige Informationen zum Service und Angebot fehlen.
  2. Web-Analyse und Web-Werbung
    Sie können unsere Seite besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Wenn Sie unsere Websites besuchen, auch wenn dies beispielsweise über einen Link in einem Newsletter oder einer Werbeanzeige geschieht, werden dennoch bestimmte Daten erhoben und gespeichert. Wir speichern - auch wenn der Besuch ggf. über Newsletter-Links oder Anzeigen-Links im Internet erfolgt - lediglich Zugriffsdaten ohne Bezug zu Ihrer Person wie z. B.

    - die Internetseite, von der aus Sie uns besuchen
    - den Namen Ihres Internet Service Providers
    - den Namen der angeforderten Datei
    - Produkte für die sich der Besucher interessiert

    und nutzen hierzu Daten, welche über die oben erklärten Cookies gespeichert wurden. Diese Daten werden zur Verbesserung unseres Angebotes ausgewertet und erlauben uns keinen Rückschluss auf Ihre Person. Die Auswertungen der Daten erfolgt in anonymer Form. Dort, wo wir Daten erhalten, wie z.B. der IP-Adresse, welche theoretisch einen Rückschluss auf personenbezogene Daten zulässt, haben wir durch entsprechende Kürzungen dafür Sorge getragen, dass hiermit ein Rückschluss auf Ihre Person nicht möglich ist.
  3. Webtracking mit Google Analytics
    Diese Website nutzt zur Webanalyse Google Analytics. Dies ist eine Dienstleistung der Google Inc. ("Google"). Google Analytics verwendet "Cookies". Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google beachtet die Datenschutzbestimmungen des "US-Safe-Harbor"-Abkommens und ist beim "Safe-Harbor"-Programm des US-Handelsministeriums registriert. Google wird diese Informationen nutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für uns zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen an uns zu erbringen. Google wird diese Informationen auch gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird Ihre IP-Adresse nicht mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen.
    Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website und der von uns gewünschten Services voll umfänglich nutzen können.

    Wie kann ich mich schützen?
    Wenn Sie nicht wünschen, dass Informationen über Ihren Webseitenbesuch an Google Analytics übermittelt werden, haben Sie die Möglichkeit, für Ihren Browser ein "Deaktivierungs-Add-On" zu installieren. Außerdem haben wir Einstellungen vorgenommen, wonach Google Analytics den letzten Teil der IP-Adressen der Besucher unserer Website löscht. Damit kommen wir auch hier nicht in den Besitz von Daten, die für uns Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen.

    Ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung werden wir die Trackingtools nicht dazu benutzen, um unbemerkt persönliche Daten über Sie zu sammeln, solche Daten an Drittanbieter und Marketingplattformen zu übermitteln oder die Daten mit Ihren persönlichen Daten (Name, Adresse usw.) zu verknüpfen.
  4. Web-Werbung
    Wir möchten natürlich von Ihnen mit unseren Inhalten auf der Internetplattform gefunden werden. Daher nutzen wir Dienstleister, die uns bei der Werbung und der Kontrolle unterstützen. Diese Dienstleister stellen Tools zur Verfügung, die anonymisierte Daten zu angeschauten Inhalten speichern, in Cookies auf Ihrem Computer ablegen und auswerten. Die Auswertung kann auch bei dem Besuch anderer Seiten erfolgen, so dass speziell mit Ihren bisherigen Interessen für unsere Produkte im Einklang stehende Werbung in Werbebannern für Sie auch auf anderen Seiten bereitgestellt wird. Erfasst werden ausschließlich anonyme, also nicht Ihrer Person zugeordnete Daten (keine Namen oder Adressen). Es handelt sich um technische Informationen wie beispielsweise die Anzeigenhäufigkeit und das Anzeigedatum von Werbemitteln, den benutzten Browser oder auch das installierte Betriebssystem. Es werden auch zu keinem Zeitpunkt personenbezogene Daten an Seiten gegeben, auf denen unsere Werbung angezeigt wird. Soweit IP-Adressen verwendet werden, werden diese verkürzt, so dass uns ein Rückschluss auf Ihre Person nicht möglich ist.

    Generelle Möglichkeiten per Browser-Einstellungen Cookies zu löschen oder zu verhindern haben wir Ihnen oben unter "II. 1. Cookies" erläutert.

III. Wie schützen wir Ihre personenbezogenen Daten?

Ihre persönlichen Daten werden bei einer Bestellung sowie bei der Anmeldung zu Ihrem persönlichen Zugang sicher durch Verschlüsselung übertragen. Wir bedienen uns dabei des Codierungssystems SSL (Secure Socket Layer). Wir sichern unsere Website und sonstigen Systeme durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung und Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen. Sie sollten Ihre Zugangsinformationen stets vertraulich behandeln und das Browserfenster schließen, wenn Sie die Kommunikation mit uns beendet haben, insbesondere wenn Sie den Computer gemeinsam mit anderen nutzen.

IV. Bonitätsprüfung und Scoring

Um Ihnen möglichst gute Optionen für die Wahl der Zahlungsart anbieten zu können, müssen wir Sie und uns vor Missbrauch schützen. Z.B. bei einem Kauf auf Rechnung, wo wir für Sie in Vorleistung treten, holen wir zur Wahrung unserer berechtigten Interessen eine Bonitätsauskunft von der Wirtschaftsauskunftei "arvato infoscore" GmbH, Rheinstraße 99, 76532 Baden-Baden ein. Hierzu übermitteln wir die zur Prüfung benötigten personenbezogenen Daten an die genannte Auskunftei und verwenden die erhaltenen Informationen über die statistische Wahrscheinlichkeit eines Zahlungsausfalls für eine abgewogene Entscheidung über die Begründung, Durchführung oder Beendigung des Vertragsverhältnisses. Die Bonitätsauskunft kann Wahrscheinlichkeitswerte (Score-Werte) beinhalten, die auf Basis wissenschaftlich anerkannter mathematisch-statistischer Verfahren berechnet werden und in deren Berechnung unter anderem Anschriftendaten einfließen. Ihre schutzwürdigen Interessen werden gemäß den gesetzlichen Bestimmungen berücksichtigt. Sie können dieser Prüfung mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widersprechen, wobei wir Ihnen dann aber nur eingeschränkte Zahlungsmöglichkeiten anbieten können.

Auch nutzen wir die Bonitätsprüfung dazu, um die Geschäftsfähigkeit durch Volljährigkeit zu prüfen.

V. Welche Rechte habe ich?

Als Betroffener haben Sie folgende Rechte:
• gemäß Art. 15 DSGVO das Recht, in dem dort bezeichneten Umfang Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen;
• gemäß Art. 16 DSGVO das Recht, unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
• gemäß Art. 17 DSGVO das Recht, die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die weitere Verarbeitung
- zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information;
- zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung;
- aus Gründen des öffentlichen Interesses oder
- zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
• gemäß Art. 18 DSGVO das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit
- die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird;
- die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen;
- wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder
- Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
• gemäß Art. 20 DSGVO das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
• gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. Inder Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden."

Daniels & Korff GmbH
Kleeburg
53881 Euskirchen-Weidesheim

Telefon: 02251-7050, Fax: 02252-705200

e-mail: dako@daniels-korff.de

Internet: www.daniels-korff.de

zurück